Stand Out
Die Energy Partnership hat in ihrer Antwort auf die Konsultation der Europäischen Kommission zu strukturellen Optionen zur Stärkung des EU-Emissionshandelssystems ihre Unterstützung für eine effektive Klimapolitik und den Übergang zu erneuerbaren Energien betont. In diesem Artikel werden die wichtigsten Punkte der Konsultation sowie die Antworten und Empfehlungen der Energy Partnership diskutiert.


Customer reviews
Die Energy Partnership hat uns als Unternehmen aus der Energiebranche sehr geholfen, unsere Ziele zu erreichen. Durch ihre einzigartige Herangehensweise an den Energiemarkt und die Integration von erneuerbaren Energien und Gas konnten wir unsere Kapazitäten erweitern und unseren Kunden ein noch besseres Angebot bieten. Wir sind sehr dankbar für die Zusammenarbeit und können die Energy Partnership nur wärmstens empfehlen!
Als Verbraucher ist es mir wichtig, dass Unternehmen verantwortungsvoll mit Energie umgehen und sich für erneuerbare Energien einsetzen. Die Energy Partnership hat mich durch ihr Engagement und ihre Expertise im Bereich der erneuerbaren Energien sehr beeindruckt. Ich vertraue darauf, dass sie einen wichtigen Beitrag zur Schaffung einer nachhaltigen Energiezukunft leisten und empfehle sie daher gerne weiter.
Ich arbeite in der Politik und beschäftige mich mit energiepolitischen Fragen. Die Energy Partnership hat mir durch ihre Einsichten und Analysen wertvolle Impulse gegeben und mich in meiner Arbeit unterstützt. Ich schätze ihre Kompetenz und Professionalität sehr und werde auch in Zukunft auf ihre Expertise zurückgreifen. Klare Empfehlung von mir!

Solar Energie
Erneuerbare Energien
Energieversorgung
Energiepolitik
Photovoltaik
Energiequellen
Die Energy Partnership ist eine einzigartige Allianz von Unternehmen aus dem Energiesektor, die eine stärkere politische und öffentliche Akzeptanz für die Vorzüge eines fähigkeitsbasierten Energiemarkts und eines Systemansatzes fördert, der sich auf die Integration von erneuerbaren Energien und Gas konzentriert.
Die Energy Partnership hat auf die Konsultation der Europäischen Kommission zu strukturellen Optionen zur Stärkung des EU-Emissionshandelssystems reagiert und auch auf die Konsultation zur Generationssicherheit, Kapazitätsmechanismen und dem internen Markt für Elektrizität geantwortet. Darüber hinaus hat die Energy Partnership die Kommunikation “Making the Internal Energy Market Work” (COM (2012)663) begrüßt und eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der die Gründung der “Energy Partnership – The European Coalition for Renewable Energy and Gas” angekündigt wurde.
Die Energy Partnership setzt sich dafür ein, dass der Übergang zu erneuerbaren Energien und die Integration von Gas in die Energiesysteme auf eine koordinierte und effektive Weise erfolgt, um die Energiesicherheit und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie zu gewährleisten.
Strukturelle Optionen zur Reduzierung von Emissionen
Als einer der führenden Verbände in der Energiebranche begrüßt die Energy Partnership die Konsultationsantworten der Europäischen Kommission zu den strukturellen Optionen zur Stärkung des EU-Emissionshandelssystems. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung unserer Antworten und unsere Gedanken zu den wichtigsten Fragen, die in der Konsultation gestellt wurden.
Die Bedeutung von emissionshandelsfähigen Energiequellen
Die Energy Partnership ist der Ansicht, dass emissionshandelsfähige Energiequellen ein wichtiger Bestandteil des Emissionshandelssystems der EU sind. Die Integration von erneuerbaren Energien und Gas in das System bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Emissionen in der Energiebranche zu reduzieren.
Generation Adequacy und Kapazitätsmechanismen
Wir sind der Meinung, dass Kapazitätsmechanismen ein wichtiger Aspekt der europäischen Energiepolitik sind, um das Funktionieren des Energiebinnenmarkts zu gewährleisten und gleichzeitig das Ziel der Emissionsreduzierung zu erreichen. Der richtige Mix aus Kapazitätsmechanismen und Marktdesign kann dazu beitragen, die Energieversorgungssicherheit zu erhöhen und die Integration erneuerbarer Energien zu beschleunigen.
Interne Strommarktregeln
Die Energy Partnership unterstützt die Initiative der Europäischen Kommission zur Schaffung eines voll funktionsfähigen Energiebinnenmarkts. Die Harmonisierung von Regeln und Vorschriften auf EU-Ebene kann dazu beitragen, die Effizienz und Effektivität des Marktes zu verbessern und den Weg für die Integration von erneuerbaren Energien und Gas in den europäischen Energiemix zu ebnen.
Partnerschaft zwischen erneuerbaren Energien und Gasunternehmen
Die Gründung der “Energy Partnership – The European Coalition for Renewable Energy and Gas” ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft Europas. Diese Initiative wird es ermöglichen, die Vorteile einer integrierten Energiepolitik aufzuzeigen und gleichzeitig die Emissionen zu reduzieren.
Zusammenfassend
Die Energy Partnership ist der Ansicht, dass die Integration von erneuerbaren Energien und Gas in das EU-Emissionshandelssystem ein wichtiger Schritt zur Reduzierung der Emissionen in der Energiebranche ist. Wir hoffen, dass die Europäische Kommission unsere Vorschläge in Betracht ziehen und Maßnahmen ergreifen wird, um den Übergang zu einer nachhaltigeren Energiezukunft Europas zu beschleunigen.